top of page

Editorial

 

 

Liebe Userinnen- und User

 

Seit über zwanzig Jahren besuche ich regelmässig Rockkonzerte. In all

den Jahren habe ich einige Bands aus dem In-aber auch aus dem Aus-

land gesehen und gehört. Einige Gruppen haben sich  in der  Zwischen-

zeit aufgelöst wie: Mud Slick , Ain't Dead Yet oder Gunshy. Das selbe

gilt leider auch für die Klubs und Open-Air's auf denen  sie auftraten

wie: Das Rössli in Wattenwil, der Privatklub „Komposthaufen“ in Bigen-

thal, das Häberbad-Open-Air oder das Rocksound-Festival in Huttwil.

IMG_2560 Kopie.jpg

Da es mir die „Journalistische Büez“ schon immer angetan hat und ich seit einigen Jahren Printprodukte gestalte, lag es auf der Hand meine Konzertbesuche schriftlih und zeitgemäs gestaltet in Magazin-Form

festzuhalten. Um mit der Zeit zu gehen habe ich auch noch diese Website realisiert.

 

Als Projektnamen wählte ich „Metalstage“. Einerseits symbolisiert er die Musikstilrichtung von der ich in regelmässigen Abständen Berichte verfassen werde. Anderseits  finden die meisten Konzerte auf der Stage (engl. für Bühne) aus Metal  statt. Daher ist der Titel mehr als passend.

 

Als Abschluss dieses Editorials wollte ich ein geistreiches Zitat über Musik, Form und Farbe, eines grossen Dichter rezitieren. Das einzige was mir dazu einfällt ist der Buchtiel des ersten Buches des Krokus-Gründers Chris von Rohr: 

„Hunde wollt Ihr ewig Rocken? “

 

Die Antwort ist selbstverständlich: 

 

JA

 

Und die Metalstage berichtet davon!

Röfe

bottom of page