
Wash bar steht in diesem Zusammenhang nicht für die Waschbarkeit von Merchandise Artikel irgendeiner schwedischen Melodic-Black-Metal-Band. Es ist vielmehr der Namensgeber einer im Sommer neu eröffneten Bar im Begegnungszentrum Welle 7 nahe des Hauptbahnhofs Bern. Ein Besuch lohnt sich.
Während ich vom Parkhaus zur Welle 7 schreite wo die wash bar beheimatet ist, tönt in meinem Kopf der Werbesong der Wochenendausgabe einer grossen Deutschschweizer Gratiszeitung. „Monday, Tuesday, Wednesday, Thursday, Friday,- no its Thursday Baby“ und Slädu’s Jam Session in der wash bar. Aber was hat Slädu, der Kommerzgitarrist (bitte nicht echauffieren und weiterlesen) mit dem lohnenswerten Besuch in dieser neuen Bar zu tun ? Sehr vieles !
Die Welle 7 ist ein 8 stöckiges Haus – pardon ein Gebäude mit 8 Decks dass seinen Namen von den sechs Holzpasserellen erhalten hat der die Bahnbenutzer beim Gang zu den Geleisen vor Wind und Wetter schützt. Im Parterre, also Deck 0, wurde eine Bar eröffnet mit Schweiz weit einzigartigem Gastronomie Konzept. Mitten im Raum steht die ovale
Bartheke wo einheimische Biere aber auch Gerstensäfte aus aller Welt bestellt werden
können. Auch äusserts schmackhafter Kaffee und allerlei kulinarische Köstlichkeiten
wie Ciabatta können georderter werden. Das besondere sind die grossen Industrie-
waschmaschinen wo beispielsweise Studenten aus den benachbarten Universitäten
ihre schmutzige Wäsche waschen können. Umrahmt vom liebevoll eingerichteten
Ambiente, dass sich aus einen Stilmix aus Vintage und Neuzeit zusammensetzt.
Ein gemütlicher Ort der zum Verweilen einlädt. Auch immer Sommer wenn die
hausgemachten Gelati angeboten werden um vor Ort oder „to go“ verzerrt werden
können. Gegenüber der Waschmaschinen ist noch etwas. Eine kleine Bühne mit
stationären Instrumenten wie einem Schlagzeug, Gitarren, Piano, Verstärker und
PA. Wir da etwa musiziert ? Ja und zwar jeden zweiten Donnerstag getreu dem Motto:
„Its Thursday Baby“ an Slädu’s Jam Session. Jetzt kommt Zlatko Perica, besser
bekannt als Slädu ins Spiel. Der in Bern aufgewachsene kroatische Absolvent der
„Guitar Institute of Technology“ in Los Angeles wurde der breiteren Masse bekannt als
der Gitarrist von Gölä. Ein virtuoser Saitenkünstler der wegen seiner Kommerzjob bei
Göla, DJ Bobo, Florian Ast, Bligg und Luca Hänni nicht das Renommee hat dass er
eigentlich verdient. Er hat sich die Job’s ausgesucht die ihm genug Geld gebracht
haben um sein tägliches Bort oder sogar jeden Züpfe zu kaufen. Und zusätzlich auch
noch ein paar „Batzeli“ in denSparstrumpf zu legen, so dass er es sich jetzt leisten
kann als eine Art Kulturdirektor in der Konzepthalle 6 in Thun und in der wash bar
zu arbeiten. In dieser Funktion, lässt er jeden zweiten Donnerstag im Monat sein
grosses Beziehungsnetz und Kontakte spielen und organisiert einen Jam. Bekannte
Musiker wie Luca Hänni und Marc Amacher bekannt aus „The Voice of Germany“
waren schon dort. Musiker von Krokus und Dada ante Portas bilden das Fundament
und lancieren mit dem Meister Slädu jeweils den Jam, bei dem jeder Mann und Frau
mitmachen kann.Die Jam’s waren sehr unterhaltsam und meistens im Blues Rock
oder Funk angesiedelt. Es wurde gefiedelt, die Instrumente fliegend gewechselt, bis wieder die Anfangsformation am Werk war die dann den Jam abgeschlossen hat. Leider waren nicht sehr viele Musiker oder mutige vor Ort die es sich zu trauten mit zu spielen. Daher waren die Jam Session’s meistens nach 15- 20 Minuten fertig. Eingefleischte Konzertbesucher werden nicht auf Ihre Kosten kommen. Ideal ist die Slädu’s Jam Session für Kollegeninnen und Kollegen die mal „Eis wei ga zie“, Livemusik lieben aber auch über Gott und die Welt reden wollen. Wir jedenfalls werden die nächste Redaktionssitzung in die wash bar verlegen. So könnten wir drei Fliegen auf einen Streich schlagen. Pure Livemusik geniessen, Wäsche waschen und das Fördern der Metalstage vorantreiben.
Musiker an der Jam Session vom 10.11.2016
Marc Amacher (Voice of Germany Kandidat) und Liechti von Chubby Buddy, Fu (Bligg), Chesse (Soul to Squeeze), Flavio Mezzodi (Krokus), Dänu Brönnimann (2Bad), Avinash, NDTurn, Tom Gisler (ex-Nubya) Dave Kobrehel, Simon Ryf (Dada ante Portas), Chrigu Berger (ex-Tommy Vercetti, ex-Baze), Marco Balzli (Voice of Switzerland) Vocals, Michu Gilsenan Sax, u.a.

wash bar- einzigartiges Gastronomiekonzept