
Konzertberichte 2017
Volbeat
Beatsteaks, Flogging Molly, Amorphis
Neuer Dänischer Brauch in der Stockhorn Arena Thun

Am letzten Hitzetag 2017 beehrten die dänischen Erfolgsrocker Volbeat das Berner Oberland. Eine energiegeladene Show mit vielen visuellen Elementen machte die 90 Minütige Show zum unvergesslichen Erlebnis.
29/30/26/31/31˚C Grad zeigte das Quecksilber in den Tagen vor dem Event an. Dass war auch am Konzerttag mit 31˚C so. Was den meisten der 10’000 Besucher in der schwülen Hitze überschüssige Körperflüssigkeit „Bächli“ weise den Rücken hinunterlaufen liess. Oder war das eher schon der Opener Amorphis der zu schweissausbrüchen verleitete? Anyway die Finnen überzeugten in ihrem 30 Minütigen Heavy Metal Set mit tiefen Growls, progressiven orientalischen Einflüssen und tonnenschweren Riff’s. Top.
Noch schweisstreibender wurde es mit den Irisch-Amerikanischen Folk-Punk-Rocker Flogging Molly. Der gute Laune Punk-Rock verleitete dass Publikum zum unaufgeforderten kollektiven tanzen und mit singen.Derweil sich über der Stockhorn Arena der Himmel verdunkelte und die Luftfeuchtigkeit in tropische Verhältnisse schnellte. Waren dass etwa die Vorboten eines veritablen Gewitters und das damit verbundene, von den metrologischen Wetterfröschen prophezeite abrupte ende des Prachtsommers 2017 mit unzähligen Sommer- und Hitzetagen ? Petrus wird die Antwort im Verlauf des Abends sicher noch geben.
Vorerst enterten als dritte Band die Berliner Beatsteaks die Bühne. Mühelos konnten Sie an die gute Stimmung Ihrer Vorgänger anknüpfen und verkürzten auf unterhaltsame weise die Wartezeit auf den Hauptact. Im Gegensatz zum mehrheitlich schwarz gekleideten Publikum kamen die Deutschen Hauptstädter wie bunte Hunde daher. Sänger Armin Teutoburg in orange-schwarzem Traineranzug, Basser Torsten Scholz in pinkigem T-Shirt und Gitarrist Bernd Kurtzke im FC Thun Dress. Natürlich suchten auch sie den hautnahen Kontakt zum Publikum wie das in der letzten Zeit des öfteren von Künstlern praktiziert wird. Zum Queen-Cover-Song "I Want To Break Free" sang und tanzte Sänger Teutoburg mitten im Publikum. Beflügelt vom ausgestossenen Adrenalin in der Crowd probierte er den Aktivitäts-Level weiter zu steigern. Balancierend auf der Absperrung zwischen Golden Circle und Restpublikum sang er textsicher weiter und versuchte so die Berner Oberländer zum hemmungslosen mitmachen zu animieren. Coole Socke- pardon coole Socken diese Beatsteaks.
Pünktlich um 20.30 Uhr viel der Vorhang und Volbeat donnerten mit "The Devil’s Bleeding Crown" los. 22 Song’s inklusive drei Zugaben umfasste die Setlist. Als Besonderheit brachten Volbeat einen grossen Multimediascreen mit, auf dem den Song’s entsprechend Bilder projiziert wurden oder Liveaufnahmen von Michael Poulsen, Rob Caggiano, Kasper Boye Larsen und Jon Larsen eingeblendet wurden. Erweitert wurde das visuelle Spektakel mit unzähligen Scheinwerfern und lautem, klarem und druckvollem Sound. Eine weitere Spezialität war das begehbare Oval dass das Schlagzeug von Jon Larsen umringte. Um dem Bewegungsdrang von Frontmann Poulsen gerecht zu werden wurden auch vier Mikrophone aufgestellt (Drei vorne und eins hinter den Drums) wo er abwechslungsweise performte. Aber auch der Schalk kam nicht zu kurz. Veranstalteten die Nordländer während dem Auftritt einen Crowdsurfing-Wettbewerb. Beim dem im zweiten Anlauf eine junge Frau gewann und den Preis eine Gitarre persönlich auf der Bühne bei Poulsen abholen durfte. Ob soviel Spektakel auf dem Boden mochte sich auch Petrus nicht zurückhalten und liess es nach einer Stunde Spielzeit wie aus Kübeln regnen. Später holte er auch noch seine „Special Effects“ Blitz und Donner hervor. Nach zwei Stunden war das Spektakel am Boden vorbei und am Himmel gabs noch bis weit in die Nacht hinein Zugaben.
Wie sich in den kommenden Tagen zeigen sollte war dies der letzte Sommertag mit hohen Temperaturen. Beim aufgeweckten Konzertbesucher kommt wegen dieser Tatsache unweigerlich die Frage auf ob an diesem Abend mit dem dänisch audio-visuellen Donnerkonzert ein neuer Brauch geschaffen wurde um den Sommer zu vertreiben. Analog dem Zürcher Sechseläuten oder dem Schwyzer Peitschenknallen im Frühling. Egal sehenswert war alles ob auf dem Boden oder später am Himmel.
Website: Volbeat
Website: Beatsteaks
Intro: Born to Raise Hell (Motörhead Song)
The Devil's Bleeding Crown
Lola Montez
Let It Burn
Doc Holliday
Sad Man's Tongue
16 Dollars
Fallen
Slaytan
Dead but Rising
The Everlasting
For Evigt
Guitar Gangsters & Cadillac Blood
The Lonesome Rider
Seal the Deal
The Gates of Babylon
The Garden's Tale
Encore:
A Warrior's Call / The Hangman's Body Count
Black Rose
Still Count
Die Bilder




















Datum: 30. August 2017
Lokalität: Stockhorn Arena Thun
Einttritspreis: Fr. 139.-
Spieldauer: 17.00 - 22.30 Uhr

