top of page

Konzertberichte 2023

Rammstein

Duo Jatekok

                                  

Rammstein als "Aare-Schluchböötler"

IMG_8437.jpg

Ein Wochenende, zwei ausverkaufte Konzerte mit je 40’0000 Besuchern, bei konstantem Sonnenschein über 25 Grad, bessere äussere Bedingungen für ein Freiluft-Konzert gibt es nicht. Daran konnten auch die permanenten Missbrauchsvorwürfe gegenüber Rammstein Frontmann Till Lindemann nichts ändern. Diese Konzert-Review‘s sollen ja auch ein Zeitdokument sein, darum sollen die Vorwürfe gegen Lindemann nicht unerwähnt bleiben. Zwar wurde von der JUSO und dem Komitee feministisches Kollektiv Bern im Vorfeld und auch noch mittels Protestaktion am Samstag vor dem Stadion Wankdorf die Absage der Konzerte gefordert. Weder Veranstalter noch Band gingen auf die Aufforderung ein. Auch wir beziehen hier keine Stellung zu den Vorwürfen ausser das wir natürlich jegliche Gewalt an Frauen verurteilen.

 

Zum erfreulicherem- den Konzerten. Wir waren am zweiten Tag, dem Sonntag zu Gast im Stadion Wankdorf Bern. Im Vergleich zum Konzert vor vier Jahren gab es diesmal keine langen Warteschlangen beim Einlass. Obwohl auch wieder nur personalisierte Tickets erworben werden konnten und der Einlass nur mit einem gültigen Ausweis gewährt wurde.

Im Stadion wurde die Wartezeit mit Songs von- Rammstein verkürzt.

Um 19.30 eröffnete das französische Klavier-Duo Jatekok auf der kleineren, seitlich  im Publikum stehenden B-Stage den Konzertabend. Auch sie spielten eine dreiviertel Stunde lang Rammstein-Songs, in eigens arrangierten Piano-Versionen.

Nach kurzer Umbaupause, zu den ersten Tönen des Song’s „Rammlied“ erschienen die fünf Berliner auf der Bühne und Sänger Lindemann wurde durch einen Lift, im grossen Turm auf der Bühne, an seinen „Arbeitsplatz“ hinunter gefahren.

„Links 2-3-4“, „Bestrafe mich“ und vom aktuellen Album „Zeit“ der Track „Giftig“ waren die nächsten Songs.

Mit „Sehnsucht“ vom gleichnamigen Album kam erstmals richtig Stimmung auf. Der Höhepunkt wurde gegen Ende des Set‘s mit den grossen Hits “Mein Teil“, „Du hast“ und der Hymne „Sonne“ der optisch mit einem Flammenmeer das eindrücklicher nicht sein konnte erreicht.

Nach kurzer Verschnaufpause wurde als erste Zugabe „Engel“ auf der schon erwähnten B-Stage unter Mithilfe des Duo Jatekok in einer Akustik-Piano-Version gespielt: Mit Text-Einblendungen auf den Screen’s auf und neben der Bühne wurde zum mitsingen animiert. Wie üblich begaben sich danach die sechs Musiker zu den ersten Klängen von „Ausländer“ in drei Schlauchbooten über ein tausendfaches Hände-Meer auf die Rückreise zur Hauptbühne. Somit versuchten sich Rammstein auch als „Aare-Schluchböötler“ einfach nicht auf der schönen Aare sondern auf dem beschriebenen tausendfachen Berner Hände-Meer.

Nach rund zwei Stunden und den Song‘s „Ich will“ und passend zum ende des Konzert’s „Adieu“ war die opulente Show vorbei und der Grossteil des Publikum beeindruckt vom dargebotenen.

 

Man kann von Rammstein halten was man will, aber in Sachen Show und Entertainment sind und bleiben die fünf Berliner das Maas aller Dinge.

Das war schon immer so, ist auch 2023 so und wird wenn der Refrain vom letzten Lied „Adieu, goodbye, auf Wiederseh'n“ nicht Wahr wird auch noch für lange Zeit so bleiben.

Website: Rammstein

Website: Duo Jatekok

Setlist:

Rammlied

Links 2-3-4

Bestrafe mich

Giftig

Sehnsucht

Mein Herz brennt

Puppe

Angst

Zeit

Deutschland (Remix by Richard Z. Kruspe)

Deutschland

Radio

Mein Teil

Du hast

Sonne

Encore:

Engel (Piano-version; performed on B-Stage)

Ausländer

Du riechst so gut

Ohne dich

 

Encore 2:

Rammstein

Ich will

Adieu

Die Bilder:

Datum:                18. Juni 2023

 

Lokalität:              Wankdorf Stadion Bern

 

Einttritspreis:       Fr. 175.-  

 

Spieldauer:          20.30 - 22.30 Uhr

bottom of page